Physiotherapie
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM)
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) ist eine medizinische Sichtweise, welche die Ursache für körperliche Beschwerden und Funktionseinschränkungen auf eine oder mehrere von sechs typischen Verformungen der menschlichen Faszien zurückführt. Werden diese Fasziendistorsionen korrigiert, können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen effektiv, messbar und nachvollziehbar behandelt werden.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie befasst sich mit speziellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren, die der Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat dienen. Spezielle Techniken helfen Bewegungsstörungen an den Gelenken der Extremitäten oder der Wirbelsäule zu lokalisieren und deren Ursache zu analysieren.
Physiotherapeutischer Check
Sie wollen mit dem Sport beginnen?
Sie suchen Sicherheit, dass Ihr Körper die Belastungen verträgt?
Sie haben beim Sport Beschwerden und finden keine Ursache dafür?
Beschwerden resultieren häufig aus einem Ungleichgewicht der Muskelspannungen sowie Instabilitäten oder Bewegungseinschränkungen der Gelenke.
Durch unsere Analysen decken wir diese Ursachen auf und zeigen ihnen Therapiemöglichkeiten und Übungen. Die Analysen werden von Daniel Wienbreier (Sportphysiotherapeut, Landestrainer Triathlon und Leistungssportler) durchgeführt.
Damit steht einem beschwerdefreien Training nichts mehr im Weg!
- Analyse 1: Statusbogen und bisherige Diagnosen
- Analyse 2: Anamnese (Befragung), Inspektion (Sichtkontrolle) und Palpation (Tastkontrolle)
- Analyse 3: Orthopädischer Funktionsbefund (Gelenkbeweglichkeiten, Wirbelsäule…)
- Empfehlung
- Praxis: individuelle spezifische Übungen und Trainingsinhalte nach Ergebnissen der Analysen
- Materialien: Analysebogen / Infomaterial
Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie ist ein eigenständiger Bereich innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind aktive Sportler während der Aufbauphase, des Trainings oder der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen. Aufgrund der hohen Anforderungen im Sport sind gezielte Zusatzausbildungen und eigene sportliche Erfahrungen notwendig. Sie beinhaltet auch Wettkampfvorbereitung und vorbeugende Behandlung. Die Sportphysiotherapie stellt sich als interdisziplinärer Fachbereich der Sportmedizin, Sportwissenschaft und Physiotherapie dar.